Paris – die Stadt der Lichter, der Mode und des Spitzensports. Für sechs der besten NIKE Tennis-Coaches aus dem #teamyellow Coach Programm wurde sie zur Bühne eines ganz besonderen Abenteuers: eine inspirierende Tennisreise nach Paris, tief verwurzelt in der Geschichte des Sandplatzsports und mit Blick auf die Zukunft der NIKE Tennis-Kollektionen.
Was uns erwartete: die legendären Sandplätze von Stade Français, exklusive Produkt-Insights im NIKE House of Innovation Paris, ein stilvoller Zwischenstopp im berühmten Hotel Molitor – und natürlich das Herzstück des Sandplatztennis: Roland-Garros live erleben.
Du bist Coach und möchtest auch Teil unseres #teamyellow Coach Programm werden? Dann erfahre hier mehr!
Tag 1: Historie, Spielkultur & die schönsten Orte in Paris
Stade Français – Wo die Geschichte der French Open begann
Unser Abenteuer begann mit einem Besuch im ehrwürdigen Stade Français, genauer gesagt in La Faisanderie. Hier, wo über 30 Sandplätze in die malerische Parklandschaft eingebettet sind, fanden 1912 die ersten Sandplatz-Weltmeisterschaften statt – das frühe Fundament der späteren French Open. Es ist kaum zu glauben, dass dieser Ort die Geburtsstätte dessen ist, was wir heute als Roland-Garros kennen.
Nach einer kurzen Führung durch die Anlage – inklusive eines nostalgischen Blicks auf einen alten Roland-Garros Court – wartete im Club-Restaurant ein entspanntes Mittagessen auf uns.
Court Action & Produkttests – Der neue Nike Vapor 12
Nach der Stärkung ging es auf den Platz. Jeder Coach hatte im Vorfeld eine eigene Trainingsübung vorbereitet – ein kreativer Austausch, bei dem nicht nur Know-how geteilt, sondern auch die neuen NIKE Paris Styles getestet wurden. Besonders im Mittelpunkt stand dabei der NIKE Vapor 12, ein Tennisschuh, der Design, Innovation und Funktionalität auf ein neues Level hebt.
Bereits beim ersten Schritt auf den Court war spürbar, warum dieser Schuh nicht nur bei ambitionierten Freizeitspielern, sondern auch im Profibereich für Begeisterung sorgt:
Maximale Court-Kontrolle dank einer verbesserten Sohle mit griffigem Traktionsmuster für Sandplätze!
Coach Nikola: „Der Schuh ist wirklich großartig, niedrig am Boden und ich fühlte mich super mit dem Platz verbunden!“
Reaktionsfreudige Dämpfung mit Nike Zoom Air Technologie – ideal für explosive Richtungswechsel!
„Der Schuh ist sehr leicht und schnell. Man kommt super auf dem Platz hin und her, kann in alle Ecken sprinten und sliden!“ – Coach Chiara
Leichtes, atmungsaktives Obermaterial, welches den Fuß perfekt umschließt, ohne ihn einzuengen!

Der Look? Sportlich-elegant mit einem Hauch französischer Raffinesse. In Kombination mit dem aktuellen NIKE Paris Style wurde schnell klar: Dieser Schuh ist nicht nur ein technisches Upgrade, sondern auch ein Statement.
Unser Fazit: Wer auf Sandplätzen Höchstleistung bringen möchte – ohne beim Style Kompromisse einzugehen – kommt am NIKE Vapor 12 nicht vorbei.
Unser NIKE Coach Christoph hatte darüber hinaus die Ehre den NIKE Zoom Challenge 1 von Jannik Sinner zu testen & das Feedback könnte nicht besser sein!
Sightseeing-Highlight: Vom Parc des Princes zum Eiffelturm – Paris aus der Bewegung erleben
Nach einem intensiven Tag auf den Courts gönnten wir uns einen kulturellen Perspektivwechsel – und was wäre dafür besser geeignet als eine Sightseeing-Tour durch das Herz von Paris?
Das Stade Français, eingebettet in die noble Gegend rund um den Parc des Princes, bietet bereits vor Verlassen der Anlage einen Hauch sportlicher Größe: Hier spielt nicht nur der Rugby-Topklub Stade Français Paris, sondern gleich nebenan befindet sich auch das Heimstadion des Fußballvereins Paris Saint-Germain (PSG). Für Sportfans ein echter Hotspot!
Von dort führte uns unsere Route in Richtung Innenstadt – vorbei an der Seine, deren Ufer zu den schönsten Strecken für Spaziergänge oder Fahrten mit dem Rad gehören. Immer wieder eröffnen sich beeindruckende Blicke auf historische Brücken, elegante Fassaden und ikonische Bauwerke.
Unser Ziel: der Eiffelturm. Das Wahrzeichen von Paris zeigte sich pünktlich zum Sonnenuntergang in goldener Abendstimmung. Das Gruppenfoto vor dem majestätischen Turm wurde zum emotionalen Moment – ein stiller Beweis dafür, wie nah Sport, Kultur und Gemeinschaft beieinander liegen können.
Insider-Tipps für Tennisfans in Paris
Wer als Tennisspieler, Coach oder Sportliebhaber nach Paris kommt, sollte neben Roland-Garros unbedingt noch folgende Orte besuchen:
- Musée du Tennis – Stade Roland Garros
Direkt neben den Hauptplätzen gelegen, bietet dieses Museum spannende Einblicke in die Geschichte des Tennissports, inklusive originaler Schläger, Outfits und Trophäen. Ein Muss für echte Tennisliebhaber - Jardin du Luxembourg – Tennisplätze mitten im Park
Mitten im historischen Garten finden sich öffentlich zugängliche Sandplätze. Perfekt für eine spontane Session im Herzen der Stadt. - Tennis Club de Paris (16. Arrondissement)
Einer der traditionsreichsten Clubs Frankreichs – hier trainierten schon Legenden wie Henri Cochet oder Suzanne Lenglen. Wer vorab reserviert, kann mit etwas Glück selbst auf den historischen Plätzen spielen. - Avenue Gordon Bennett
Diese Straße direkt an Roland Garros erinnert nicht nur namentlich an internationale Sportgeschichte – hier spürt man den Geist der French Open in jedem Pflasterstein.
Tag 2: Exklusive Einblicke & Roland-Garros live
NIKE House of Innovation – Wo Zukunft gestaltet wird
Der zweite Tag begann mit einem absoluten Highlight: dem Besuch des NIKE House of Innovation in Paris. Im Flagship-Store und NIKE Office erhielten wir exklusive Einblicke in die kommende Australian Open Kollektion 2026. Kleidung, Schuhe, Designs – alles streng geheim und für Außenstehende tabu.
Ein Produktexperte nahm sich Zeit, um uns jede Idee, jeden Schnitt, jede Farbe im Detail zu erklären. Diese Insights waren nicht nur informativ, sondern vor allem inspirierend – so nah dran ist man selten an der Entstehung von Sportmode, die bald die großen Bühnen der Welt betreten wird.
Molitor Hotel – Wo Profis ihre Styles anprobieren
Nächster Stopp: das stilvolle Hotel Molitor, bekannt für sein legendäres Schwimmbad und seine kreative Atmosphäre. Hier testen die Profis von NIKE die neue Kollektion in eigens gebauten Präsentationsräumen – komplette Umbauten mit maßgeschneiderten Wänden, Böden und Lichtkonzepten schaffen ein echtes Erlebnis.
Einige Produkte schaffen es nie in den Handel – wie ein extralanger Tennisrock, mit dem Mirra Andreeva in Paris auf den Court stolziert oder einzigartige Farbtöne wie Schnitte. Unverkennbar bleiben darüber hinaus auch die kleinen Details auf der Tennisbekleidung der absoluten Topspieler, wie der Fuchs auf Jannik Sinner’s Tennisschuhen. Das Molitor ist mehr als ein Hotel – es ist ein Tempel des Tennis-Designs.
Roland Garros – Tennis hautnah erleben
Den krönenden Abschluss bildete ein Besuch beim wohl prestigeträchtigsten Sandplatzturnier der Welt: Roland-Garros. Die Coaches zerstreuten sich auf die einzelnen Courts – jeder suchte sich seine persönlichen Lieblingsmatches aus und konnte NIKE Athleten wie Jack Draper, Anna Kalinskaya, Mirra Andreeva bestaunen. Ob auf dem Court Philippe-Chatrier oder den Nebenplätzen – die Atmosphäre war elektrisierend.
Fazit: Eine Reise durch die Welt des Tennis – mit NIKE in Paris
Dieser Paris-Trip mit NIKE war mehr als eine sportliche Weiterbildung – er war eine Zeitreise und ein Blick in das, was Tennis morgen sein wird. Zwischen Stade Français, NIKE House of Innovation, Hotel Molitor und Roland-Garros wurde eines klar: Wer Tennis liebt, wird Paris nie mehr vergessen.