Winter Sale! Bis zu 70% sparen! 10% Extra Rabatt mit Code: WINTER10². Jetzt sparen!
So findest Du den richtigen Tennisschuh

So findest Du den richtigen Tennisschuh

Da Tennis ja bekanntlich ein sehr intensiver Sport ist, mit vielen explosiven Sprints und abrupten Richtungswechseln, ist die Wahl des richtigen Tennisschuhs enorm wichtig. Sonst drohen Verletzungen, Verschleißerscheinungen und am Ende gar chronische Beschwerden. Dein Tennisschuh sollte perfekt zu Dir und Deinem Spiel passen.

Hier erklären wir Dir, welche Aspekte Du einbeziehen und worauf Du beim Kauf achten solltest, damit Du das richtige Modell für Dich findest.

Was für ein Spielertyp bist du?

Die Art, wie Du Tennis spielst, ist ein nicht zu unterschätzender Aspekt bei der Auswahl von Tennisschuhen. Man unterscheidet grob zwischen drei Spielweisen:

Grundlinienspieler

Als Grundlinienspieler stehst Du tendenziell etwas weiter von der Grundlinie entfernt, bewegst Dich eher von Seite zu Seite und spielst dabei kraftvolle Schläge über den Platz. Diese Art der Bewegung erfordert einen Tennisschuh, der robust und stabil ist.

Allcourtspieler

Bist Du ein Spieler, der auf dem ganzen Platz zu finden ist, beginnst Du Dein Spiel in der Regel an der Grundlinie, stürmst aber gerne nach vorne in Richtung Netz und bewegst Dich auf dem Platz hin und her. Diese Spielweise erfordert einen leichten Schuh mit stabiler Sohle.

Allrounder

Allrounder kombinieren die beiden oben genannten Stile. Sie spielen viel in der Nähe der Grundlinie, stürmen aber auch häufig nach vorne, um das Spiel zu variieren. Dafür sind Tennisschuhe mit der richtigen Mischung aus Stabilität und Schnelligkeit nötig.

Auf welchem Belag spielst du?

Je nachdem, ob Du auf Sand, Rasen, Hartplatz oder Teppich in der Halle spielst, benötigst Du einen für den jeweiligen Belag geeigneten Tennisschuh, also:

Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten erläutern wir hier.

Wichtige Eigenschaften von Tennisschuhen

Neben Deiner Spielweise und dem Platzbelag, solltest Du Dir überlegen, welche Eigenschaften Du von Deinen Tennisschuhen in Bezug auf Sohle, Ober- und Innenmaterial, Stabilität, Dämpfung und Gewicht erwartest. Erst das perfekte Zusammenspiel dieser Merkmale lässt den Schuh zur Hochform auflaufen.

Sohle

Moderne Tennisschuhe bestehen aus einer Lauf- und einer Zwischensohle. Das Material der Zwischensohle ist leicht und elastisch, um optimal abzufedern. Die Laufsohle dagegen besteht aus widerstandsfähigem Gummi und unterscheidet sich je nach Belag in ihrer Profilstruktur.

Ober- und Innenmaterial

Ein besonderer Materialmix sorgt dafür, dass Tennisschuhe strapazierfähig und flexibel zugleich sind. Zur besseren Luftdurchlässigkeit besteht das Obermaterial häufig zusätzlich aus Mesh-Einsätzen. Möglichst atmungsaktiv und weich sollte auch das Innenmaterial sein.

Stabilität

Insbesondere rund um die Ferse und Fußgelenke drohen beim Tennis schnell Verletzungen. Daher kommen bei Tennisschuhen in diesen Bereichen verstärkte Materialien zum Einsatz, die den Fuß stabilisieren und ein Umknicken verhindern sollen.

Dämpfung

Unterschiedlich starke Dämpfungen sind vor allem im Fersenbereich von Vorteil, da sie die Gelenke schonen. Im Optimalfall wandelt das Material die Aufprallenergie in eine kraftvolle Abstoßenergie um und unterstützt so eine dynamische Beinarbeit.

Gewicht

Je nach Deiner Spielweise musst Du Dich bei Deinem Schuhwerk zwischen Stabilität und Geschwindigkeit entscheiden. Wenn Du lieber an der Grundlinie stehst und kräftige Schläge ausführst, sind schwerere, stabilere Tennisschuhe zu empfehlen. Bewegst Du Dich hingegen lieber schnell über den Platz, sind leichtere Schuhe die bessere Wahl.

Wie müssen Tennisschuhe sitzen?

Achte bei der Schuhwahl unbedingt auf die Besonderheiten Deiner Füße, um möglichen Beschwerden vorzubeugen. Je nach Anatomie Deines Fußes kommen Tennisschuhe für breitere oder schmalere Füße infrage. Der ideale Tennisschuh darf weder an den Zehen, noch an der Ferse drücken. Im Gegenteil: Für maximale Bewegungsfreiheit beim Beschleunigen oder Abbremsen sollte im Zehenbereich idealerweise etwa 1 cm frei bleiben. Im Zweifel ist daher stets eine größere Nummer zu bevorzugen, ohne dabei jedoch bei abrupten Bewegungen mit dem Fuß aus dem Fersenbett zu schlüpfen.

Zwar ist das individuelle Tragegefühl ein, wenn nicht gar der entscheidende, Faktor beim Kauf von Tennisschuhen. Dennoch lohnt sich ein genauerer Blick auf die Verarbeitung, um Aufschluss über die Qualität des Schuhs zu erhalten. Sind die Nähte sauber verarbeitet? Wie ist das Obermaterial beschaffen? Vor allem für Vielspieler und Trainer, die wöchentlich viele Stunden auf dem Platz stehen, ist es besonders wichtig, nicht den preisgünstigsten Schuh auszuwählen. Das schont auf Dauer nicht nur die Gesundheit, sondern auch den Geldbeutel.

Werde Teil von #teamyellow!

Tennis-Point Redaktion

Tennis-Point Redaktion

Willkommen in unserer Welt des Tennis - wo Engagement, Kompetenz, Service und Inspiration Hand in Hand gehen, um die Begeisterung für den Tennissport zu entfachen, zu stärken und eine unvergessliche Reise für alle Tennisspieler zu schaffen.

passende Beiträge