Winter Sale! Bis zu 70% sparen! 10% Extra Rabatt mit Code: WINTER10². Jetzt sparen!
Die richtige Griffstärke beim Tennisschläger

Die richtige Griffstärke beim Tennisschläger

Die passende Griffstärke ist enorm wichtig beim Tennisschläger. Sie hilft Dir nicht nur dabei, die optimale Leistung aus Deinem Schläger zu holen, sondern schützt auch vor Verletzungen.

Welche Griffstärke für Dich die richtige ist, ermittelst Du ganz einfach, indem Du den Griff des Schlägers mit der Schlaghand am unteren Ende umfasst. Zwischen Handballen und Fingerspitzen sollte noch ungefähr der Zeigefinger passen. Vor allem aber kommt es darauf an, dass sich Dein Schläger gut anfühlt. Ist der Griff Deines Rackets zu klein, kannst Du ihn mithilfe von Griffbändern optimieren, damit er perfekt in Deiner Hand liegt.

Was für Griffbänder gibt es?

Bei Griffbändern wird zwischen Basicgrips und Overgrips unterschieden. Mit beiden lässt sich die Griffstärke Deines Schlägers anpassen.

Basicgrips

Basicgrips sind vergleichsweise dick, selbstklebend und halten lange.

Das Basisgriffband sorgt dafür, dass Dein Tennisschläger gut in der Hand liegt und dämpft Vibrationen ab. Das Basicgrip ist bereits ab Werk um den Schlägergriff gewickelt. Im Laufe der Zeit verliert es aber an Griffigkeit, weil das Material verschleißt. Deshalb wickeln die meisten Tennisspieler – egal ob Profi oder Hobbyspieler – zusätzlich ein Overgrip um den Griff ihres Schlägers, um das Basisgriffband zu schützen.

Dennoch wirst Du über kurz oder lang nicht darum herumkommen, das Basicgrip auszuwechseln. Idealerweise so oft im Jahr, wie Du pro Woche Tennis spielst.

Overgrips

Ein Overgrip ist ein Griffband aus dünnem, weichem Material, das zusätzlich zum Basicgrip um den Schlägergriff gewickelt wird. Mit einem Overgrip kannst Du den Griff Deines Tennisschlägers optimal an Deine Hand anpassen und so eine bessere Griffigkeit erreichen.

Darüber hinaus bieten Übergriffbänder eine gute Vibrationsdämpfung, sodass Gelenke und Sehnen weniger belastet werden. Overgrips nehmen Feuchtigkeit auf und gewährleisten so, dass der Schläger auch bei intensiven Begegnungen über das ganze Match hinweg fest und sicher in der Hand liegt. Darüber hinaus vergrößert ein Übergriffband den Schlägergriff.

Wie Du ein Griffband um den Schläger wickelst

Egal ob Basisgriffband oder Overgrip, grundsätzlich funktioniert das Anbringen der beiden Griffbänder gleich. Beim Basisgriffband ist das Wickeln nur etwas aufwendiger, da die selbstklebende Rückseite ein Nachkorrigieren schwieriger macht.

Vorbereitung

Griffbänder haben zwei verschiedene Enden – ein normalbreites und ein schräg abgeschnittenes. Du beginnst mit dem schräg abgeschnittenen Ende, auf dessen Rückseite sich ein kleiner Klebepunkt befindet, mit dem sich das Griffband am Schläger fixieren lässt. Du fängst am unteren, breiteren Ende des Griffs an und wickelst das Band in Richtung Schlägerkopf hoch.

Möchtest Du ein Overgrip über ein bereits vorhandenes Band wickeln, musst Du darauf achten, auf welcher Seite des Griffs du anfängst. Das vorhandene Griffband ist an der einen Seite des Schlägerendes etwas dicker als auf der anderen Seite, weshalb du auf der dünneren Seite mit dem Wickeln beginnen solltest, damit der Griff auf beiden Seiten etwa gleich dick wird.

Wickeln

Nun kannst Du mit dem eigentlichen Wickeln beginnen. Dafür klebst Du das Griffband mit dem angeschnittenen Ende am Schläger an. Linkshänder wickeln das Griffband links herum, Rechtshänder rechts herum. Wenn Du das Griffband so am Schläger befestigst, dass das angeschnittene Ende nach unten zeigt, fällt das Wickeln einfacher. Denn so kommst Du automatisch in die leicht schräge Führung des Griffbandes.

Zuerst wickelst Du das Band unter leichtem Druck einmal gerade um das Ende des Schlägers, nach einer Umdrehung geht es dann automatisch in eine leicht schräge Wicklung über. Unter leichtem Druck wickelst du das Band immer weiter um den Schläger.

Wichtig: Die Seiten des Griffbandes sollten sich beim Wickeln immer knapp überlappen (ca. 1,5mm). Dafür haben viele Griffbänder an den Seiten eine leichte Einkerbung.

Abschließen

Hast Du das Griffband bis oben gewickelt, gibt es zwei Möglichkeiten den Prozess abzuschließen. Entweder schneidest Du den überstehenden Rest ab und fixierst das Griffband dann mit dem üblicherweise im Lieferumfang enthaltenen Abschlussband am Schläger. Oder Du faltest das überstehende Band in der Mitte, drehst es leicht ein und wickelst das Band komplett fertig. Auch hier fixierst Du das Ende des Griffbandes mit dem Abschlussband. Bei einigen Schlägern wird auch ein Gummiband mitgeliefert, das Du für zusätzlichen Halt über das Abschlussband schieben kannst.

Werde Teil von #teamyellow!

Tennis-Point Redaktion

Tennis-Point Redaktion

Willkommen in unserer Welt des Tennis - wo Engagement, Kompetenz, Service und Inspiration Hand in Hand gehen, um die Begeisterung für den Tennissport zu entfachen, zu stärken und eine unvergessliche Reise für alle Tennisspieler zu schaffen.

passende Beiträge